Philosophie:
Unser Wunsch und Ziel ist es, Ihnen, unseren Kunden, Freunden und Bekannten des DRESDNER PIANO SALON unsere Faszination für die Klavier- und Flügelbaukunst sowie den wunderbaren und harmonischen Klang eines wohl gestimmten und nach Ihren Wünschen intonierten Klavieres oder Flügels näher zu bringen.
Dabei ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, Sie freundlich, fachkundig und kompetent bei der Auswahl Ihres Instruments zu beraten. Im DRESDNER PIANO SALON möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die individuellen Charaktere der verschiedenen Instrumente aus den unterschiedlichen Generationen kennen zu lernen und Sie gleichzeitig dabei unterstützen,...
Vollständigen Profiltext anzeigenPhilosophie:
Unser Wunsch und Ziel ist es, Ihnen, unseren Kunden, Freunden und Bekannten des DRESDNER PIANO SALON unsere Faszination für die Klavier- und Flügelbaukunst sowie den wunderbaren und harmonischen Klang eines wohl gestimmten und nach Ihren Wünschen intonierten Klavieres oder Flügels näher zu bringen.
Dabei ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, Sie freundlich, fachkundig und kompetent bei der Auswahl Ihres Instruments zu beraten. Im DRESDNER PIANO SALON möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die individuellen Charaktere der verschiedenen Instrumente aus den unterschiedlichen Generationen kennen zu lernen und Sie gleichzeitig dabei unterstützen, herauszufinden, welche Charakterzüge eines Instruments für Sie bedeutend sind und Ihren Wünschen entsprechen.
Immer dann, wenn es uns gelungen ist, einen Kunden mit einem Instrument zusammenzuführen, ist es uns ein besonderes Anliegen, Sie auch im weiteren Ablauf beratend zu unterstützen. Für uns gehört es deshalb zum Serviceumfang selbstverständlich dazu, den sicheren Transport Ihres Instrumentes an den Bestimmungsort sowie die Erststimmung bei Ihnen vor Ort für Sie zu organisieren oder persönlich durchzuführen.
Chronik
1989
Im September gründet Bert Kirsten das „Pianohaus Kirsten“ in Dürrröhrsdorf in der Sächsischen Schweiz in der Nähe von Dresden. Zunächst besteht das Unternehmen aus einer Werkstatt, die im elterlichen Gut beheimatet ist. In dieser werden fachkundig von ausgebildeten Klavier- und Cembalobauern Flügel und Klaviere restauriert und generalüberholt.
1991
Als erster ostdeutscher Klavier- und Cembalobauer schließt Bert Kirsten seine Meisterprüfung an der Bundesfachschule für Musikinstrumentenbau in Ludwigsburg ab.
1992
Um die Möglichkeiten zu schaffen, die in der Werkstatt restaurierten Instrumente in einem stilvollen Ambiente zu präsentieren, wird die Scheune auf dem elterlichen Gut als Ausstellungsraum ausgebaut. Gleichzeitig erhält Bert Kirsten auch erste Verkaufslizenzen von namhaften Herstellern von Flügeln und Klavieren.
1995
Aufgrund der wachsenden Nachfrage von Instrumenten aus dem „Pianohaus Kirsten“ und zur Optimierung der Arbeitsabläufe sowie der Steigerung der Qualität wird eine neue, erweiterte Werkstatt mit angeschlossener Tischlerei und Lackieranlage in Dürrröhrsdorf in der Hauptstraße 96 aufgebaut, die bis zum heutigen Tage das Rückgrat des DRESDNER PIANO SALON darstellt.
1997
Nachdem das „Pianohaus Kirsten“ in Dürrröhrsdorf nicht mehr genügend Ausstellungsfläche für die zahlreichen Instrumente bietet, zieht das Geschäft nach Dresden in die Heinrichstrasse 16 um. Aus dem ehemaligen „Pianohaus Kirsten“ wird nun der DRESDNER PIANO SALON. Das neue Domizil verfügt zusätzlich über ein Tonnengewölbe, was als Konzertkeller ausgebaut wird und sehr rasch für Veranstaltungen aller Art Verwendung findet. Mit dem Umzug nach Dresden erhält Klavierbaumeister Bert Kirsten weitere Vertretungen.
2007
Genau 10 Jahre nach dem Umzug des „Pianohaus Kirsten“ von Dürrröhrsdorf in den DRESDNER PIANO SALON in die Heinrichstrasse kann der Einzug in das Coselpalais an der Frauenkirche erfolgen und sich somit das Geschäft noch einmal wesentlich vergrößern. Das neue Geschäft im 1. Obergeschoss bietet nun eine Ausstellungsfläche von 800 qm für Klaviere, Flügel, Digitalpianos sowie historische Tasteninstrumente. Ein barocker Konzertsaal mit stilvollem Ambiente für verschiedene Veranstaltungen mit direktem Blick auf die
Bert Kirsten - Klavierbaumeister und Geschäftsführer
Seine Ausbildung zum Klavierbauer absolvierte Bert Kirsten in Eisenberg / Thüringen und schloss diese 1983 erfolgreich ab. Danach sammelte er Berufserfahrung im jetzigen Werk von Bechstein in Seifhennersdorf , bei Rönisch in Leipzig und bei August Förster in Löbau in Sachsen. 1991 legte er nach der Meisterausbildung als erster ostdeutscher Klavierbauer seine Meisterprüfung im Klavier- und Cembalobau an der Bundesfachschule für Musikinstrumentenbau in Ludwigsburg in Baden-Württemberg ab.
Bert Kirsten ist Gründer und Geschäftsführer des DRESDNER PIANO SALON, leitet die zugehörige Werkstatt und ist für die fachkompetente Beratung der Kunden in allen Fragen verantwortlich. Gern begleitet Bert Kirsten Ihr Instrument zu Ihnen nach Hause, um Stimmungen sowie eventuell erforderliche kleine Reparaturen durchzuführen, um sich anschließend persönlich davon zu überzeugen, dass das von Ihnen ausgewählte Instrument Ihren Wünschen und Erwartungen entspricht.
Klavieraustellung
Den heutigen DRESDNER PIANO SALON, der die Nachfolge der konsequenten Weiterentwicklung des von Klavierbaumeister Bert Kirsten im Jahre 1989 gegründeten „Pianohaus Kirsten“ darstellt, finden Sie im 1. Obergeschoss des Coselpalais in Dresden. Inmitten der barocken Dresdner Altstadt am Neumarkt und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Frauenkirche gelegen, laden wir Sie herzlich ein, unseren DRESDNER PIANO SALON zu besuchen.
Auf 1.200 qm Ausstellungsfläche und einem barocken Festsaal bieten wir Ihnen die neusten Instrumente der aktuellen Klavier- und Flügelbaukunst an. Dieses Angebot wird durch bis zu 120 Jahre alte Klaviere und Flügel ergänzt, die in unserer eigenen Meisterwerkstatt liebevoll, fachkundig, detailgetreu und unter Berücksichtigung der von den ehemaligen Herstellern verwendeten Techniken überarbeitet und restauriert wurden. Erleben Sie einen Streifzug anhand von verschiedensten Instrumenten durch die aktuelle und letzten 120 Jahre Klavier- und Flügelbaukunst und lassen Sie sich inspirieren, indem wir Ihnen die feinen Unterschiede der verwendeten Instrumententechniken und die daraus resultierenden Klangbilder durch eine kompetente Beratung unseres Klavierbaumeisters Bert Kirsten und unserer Mitarbeiter näher bringen.
Neben den unterschiedlichen Herstellern, die Sie in unserem Angebot von eigenen überarbeiteten und restaurierten Instrumenten finden, ist der DRESDNER PIANO SALON auch Vertretung für die folgenden Marken:
Steinway & Sons
Klavierbau seit 1853
Herstellung von Instrumenten mit erstklassigem Weltruf
höchste Wertschätzung bei Berufspianisten und Hobbymusikern
gleichmäßiger, harmonisch abgestimmter Klang in allen Lagen
Instrumente werden zu jeder Musikrichtung gerne genutzt
Fertigung der Instrumente in Hamburg und New York
weitere Informationen zu Steinway & Sons finden Sie hier
Yamaha
Klavierbau seit 1887
weltweit größter Musikinstrumentenhersteller
Nr. 1 an den Musikhochschulen der Welt
klangschön, robust, preiswert
Fertigung der Instrumente in Hamamatsu (Japan)
zusätzliche Fertigungsstätte in Jakarta (Indonesien)
weitere Informationen zu Yamaha finden Sie hier
August Förster
seit 1859 kunsthandwerklicher Klavierbau
absolute Einzelfertigung jedes Instrumentes
individuelle Kundenwünsche beim Instrumentenbau realisierbar
warmer, schöner Klangcharakter
Fertigung der Instrumente in Löbau in Sachsen
weitere Informationen zu August Förster finden Sie hier
Boston
Flügel und Klaviere designed by Steinway & Sons
Markteinführung 1992
Instrumente für das mittlere Preissegment
enthalten Steinway-Konstruktionsprinzipien
Fertigung der Instrumente bei Kawai in Japan
Bau der Instrumente nach Vorgaben von Steinway & Sons
weitere Informationen zu Boston finden Sie hier
Essex
Flügel und Klaviere designed by Steinway & Sons
Markteinführung 2006
Instrumente mit bislang unerreichtem Preis-/Leistungsverhältnis
große Auswahl verschiedener Modelle und Stilrichtungen
Fertigung der Instrumente bei Pearlriver in China
Bau der Instrumente nach Vorgaben von Steinway & Sons
weitere Informationen zu Essex finden Sie hier
Werkstatt
Das Herzstück des DRESDNER PIANO SALON ist unsere Meisterwerkstatt in Dürrröhrsdorf in der Sächsischen Schweiz, in der wir die im PIANO SALON angebotenen Instrumente liebevoll, fachkundig, detailgetreu und unter Berücksichtigung der von den ehemaligen Herstellern verwendeten Techniken überarbeiteten und restaurierten.
In unserer Werkstatt wird allerdings nicht nur an unseren eignen Instrumenten gearbeitet, sondern sie steht auch Ihrem Instrument für eine Reparatur, Generalüberholung oder eine kleinen Ausbesserung offen.
Personell stehen für Sie derzeit fünf Klavier- und Cembalobauer zur Verfügung, die für die qualifizierte Ausführung der jeweils anstehenden Arbeiten garantieren. Angeschlossen an unsere Werkstatt ist eine Tischlerei sowie eine Lackieranlage für Flügel, Klaviere und Cembali.
Ein Thema, das unserem Familienunternehmen besonders am Herzen liegt, ist die Nachwuchsförderung im Klavier-, Flügel- und Cembalobau. So können wir seit Bestehen unserer Meisterwekstatt auf neun Lehrlinge zurückblicken, die wir in unserem Betrieb erfolgreich zu Klavier- und Cembalobauern ausgebildet haben.
Für den Abschluss der deutschlandweit besten Gesellenprüfung zum Klavier- und Cembalobauer des Auszubildenden des DRESDNER PIANO SALON im Jahr 2008 erhielt unser Betrieb eine Auszeichnung durch die Handwerkskammer Dresden als
„Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb im Handwerk 2008“,
die mit der Medaille
„Für besondere Verdienste um das Handwerk“
verbunden ist.